
Stellenangebot
Biologe/-in zur Dokumentation komplexer medizinischer Sachverhalte
Vollzeit
UK f. Innere Medizin III der PMU, Landeskrankenhaus Salzburg – Universitätsklinikum der PMU
Aufgabenbereich:
- Durchsicht auf Vollständigkeit der zur Besprechung erforderlichen Befunde bzw. Bildgebungen
- Selbstständige Recherche bezüglich ggf. fehlender Befunde und/oder Bilder
- Bei speziellen Fragen zur Operabilität: vorab schriftliche Kontaktaufnahme mit den jeweils seitens der chirurgischen Disziplin nominierten Subspezialisten
- Schriftliche Dokumentation in der elektronischen ORBIS-Tumorboardmaske während der Tumorboards
- Vorbereitung bzw. Ausdruck der relevanten Unterlagen zur Durchsicht durch Tumorboard-hauptverantwortliche Vertreter/innen der UK f. Innere Medizin III
- Vorabrücksprache mit dem/der Tumorboard-hauptverantwortlichen Vertreter/in der UK f. Innere Medizin III, delegierte Aufgaben für Vorbereitung bzw. Nachbereitung (z.B. Anforderung und Terminisierung weiterer Untersuchungen, konsiliarischer Vorstellungen, etc.)
- Zunehmend selbstständige Aufbereitung der für die Besprechung von Fällen erforderlichen medizinischen Unterlagen
- Wissenschaftliche Auswertung der Indikationen, der Beschlüsse und deren Umsetzung (Qualitätskontrolle)
- Etablierung von Kennparametern die eine eindeutige Identifikation der Diagnosen erleichtern
- Austestung und Mitetablierung von Tools (kommerzieller Hersteller und von eigenen Produkten), die eine optimale elektronische Aufarbeitung, Besprechung und Dokumentation der Daten erlauben
- Mitarbeit bei der Etablierung von Schnittstellen zu anderen Dokumentationssystemen
Fachliche Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Biologiestudium
- Grundkenntnisse in Biologie und Medizin
- Gute EDV-Kenntnisse
Persönliche Anforderungen:
- Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsfähigkeit
- Hohe Genauigkeit
- Flexibilität
- Setzen von Prioritäten
- Teamfähigkeit
- Sehr gute interprofessionelle Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
Wünschenswerte Anforderungen:
- Erfahrung im medizinischen Bereich
Entlohnung gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensschema 1, Einkommensband 7, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 3.826,90 bei Vollbeschäftigung
Beschäftigungstyp: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 06.03.2020
Abteilung: UK f. Innere Medizin III der PMU
BEWERBUNG UNTER: https://salk.at/bewerbung/?task=d&int=e&i=402801926d26a74c01702e9e220f7be0
Facharzt/-ärztin (Oberarzt/-ärztin) bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Innere Medizin
Die Gemeinnützigen Salzburger Landeskliniken (Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität) sind der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 660.000 Menschen.
Voll- und Teilzeit
UK f. Innere Medizin III der PMU
Landeskrankenhaus Salzburg – Universitätsklinikum der PMU
Aufgabenbereich
Die III. Medizinische Universitätsklinik Salzburg ist mit den Aufgaben der Versorgung von Patienten mit hämatologischen, onkologischen und rheumatischen Erkrankungen sowie der Störungen der Gerinnung und Infektionskrankheiten (insbesondere HIV) als auch der Palliativmedizin betraut. Die Klinik verfügt über 115 Betten.
Programme für Mitarbeiter
- Breite allgemeininternistische Ausbildung am Campus
- Breiteste Ausbildung im Bereich der gesamten Hämatologie und Onkologie inklusive autologe und allogene Stammzellentransplantation
- Große Breite in allen soliden Tumorentitäten
- Additivfachausbildungsplätze für Hämatologie und medizinische Onkologie, Infektiologie und Rheumatologie
- Weiterbildung in Palliativmedizin
- Einbindung in ein sehr großes und international hoch anerkanntes klinisches Studienzentrum
- Leadership in nationalen und internationalen kooperativen Studiengruppen mit Möglichkeiten der translationalen und basiswissenschaftlichen Forschung in voll ausgestatteten Laboratorien
- Erlernen morphologischer, immunologischer und molekularer Diagnostik
- Professionelle interdisziplinäre Therapiekonzepte
- Hoch integratives, motiviertes team mit sehr starker interprofessioneller Synergie
- Etabliertes Frauenförderprogramm
- Möglichkeiten zur universitären Lehre und Ausbildung
Die Klinik ist offen für Klinikbesuche vor Bewerbungen (Hospitationen) und auch vor offiziellen Hearings.
Homepages:
http://www.onkologie-salzburg.com/
http://www.salk.at/333.html
http://www.scri.or.at
Die Bestellung zum/zur Oberarzt/ärztin ist laut Karrieremodell der SALK möglich.
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz
für Oberarzt/-ärztin: Einkommensschema 2, Einkommensband 20, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch
monatlich brutto € 6.063,70 bei Vollbeschäftigung (exkl. Dienste und Sonderklassegebühren)
für Facharzt/-ärztin: Einkommensschema 2, Einkommensband 18, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch
monatlich brutto € 5.154,60 bei Vollbeschäftigung (exkl. Dienste und Sonderklassegebühren)
für Assistenzarzt/-ärztin: Einkommensschema 3, Einkommensband 13, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch
monatlich brutto € 3.975,10 bei Vollbeschäftigung (exkl. Dienste und Sonderklassegebühren)
Fachliche Anforderungen
- Facharzt/-ärztin: Abgeschlossene Facharztausbildung Assistenzarzt/-ärztin: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Sprachniveau mind. B2, idealerweise C1
- Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
Persönliche Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Setzen von Prioritäten
- Konfliktfähigkeit
Wünschenswerte Anforderungen
Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
Wünschenswerte Qualifikationen
Deutsch (mindestens B2)
Befristung
unbefristet und befristet
Beschäftigungstyp
Voll- und Teilzeit
Bewerbungsfrist
22.02.2019
Abteilung
UK f. Innere Medizin III der PMU
Hinweise
Reisekosten können von uns leider nicht übernommen werden.
Aus organisatorischen Gründen können E-Mailbewerbungen nicht berücksichtigt werden. Sollten Sie die Möglichkeit der Onlinebewerbung nicht nutzen wollen, können Sie gerne Ihre Unterlagen auf dem Postweg übermitteln oder persönlich vorbeibringen.
Salzburger Gleichbehandlungsgesetz
Sie haben ein Anliegen oder Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.